Über mich
Jelle van der Haak MBA CPIM
Mehr als 20 Jahre Erfahrung in Logistik und Supply Chain Management auf operativer, taktischer und strategischer Ebene
Ausbildung und fachlicher Schwerpunkt
- Transport and Automobildindustrie– fortschrittliches Supply Chain Management für alle anderen Branchen
- Unabhängiger Berater seit Jänner 2020
- PhD in Holistic Supply Chain Management: in Zusammenarbeit mit der Universität Gießen, Deutschland
- MBA an der Universität Porthsmouth, UK
- Bachelor in Logistik an der Universität Rotterdam, Niederlande
- Zertifizierter Produktions- und Inventar-Manager (CPIM)
- Zertifizierter Six Sigma Blackbelt
- Zertifizierter Lean Manager
- Sprachen: Niederländisch, Deutsch, Englisch
- Lebte und arbeitete in neun europäischen Ländern, darunter Russland
- Fähigkeit, Personalkapazitäten kurzfristig durch Kooperationen zu erweitern
Neuigkeiten
Jüngste Entwicklungen
Jänner 2020
Gründung von SCC Supply Chain Management e.U. durch Jelle van der Haak
März 2020
Absichtserklärung mit dem Beratungs- und Softwareunternehmen BearingPoint zur Entwicklung und Vermarktung des Holistic Supply Chain-Konzepts unterzeichnet
April 2020
Start des 6-monatigen Workshops mit der Universität Graz, Digital Innovation Modelling
Thema: Marktforschung zur Verbesserung der Supply-Chain-Leistung und des Kundenerlebnisses durch Einführung des Holistic Supply Chain-Konzepts
Mai 2021
Einführung des Demand-Analytics-Moduls, das die volle Kontrolle über die Kundennachfrage, die Werkzeug- und Maschinenkapazitäten und die Vorlaufzeitverletzungen der Lieferanten gewährleistet, was zu einer verbesserten Produktionsplanung und einem verbesserten Kundenservice führt
August 2021
Zusammenarbeit mit der Jigsaw Business Group mit Sitz in Großbritannien, einem Managementberatungs- und Rekrutierungsunternehmen
Februar 2022
Zusammenarbeit mit LNConsult mit Sitz in Österreich, einem auf interne Logistikprozesse und Supply Chain Footprint-Studien spezialisierten Logistikberatungsunternehmen
Dezember 2022
Zusammenarbeit mit der IQX-Group mit Sitz in Österreich, einer Interims- und Projektmanagement-Gruppe mit unabhängigen Beratern als Mitgliedern
Dezember 2022
Kooperation mit BearingPoint mit Sitz in Österreich, einem Managementberatungs- und IT-Entwicklungsunternehmen
Praxis
Die Lieferkette ist wichtig!
Zwei Säulen zur Unterstützung
Wettbewerbsvorteil schaffen
Eine Reise zur kontinuierlichen Verbesserung
Wissenschaft
‘Sichtbarkeitssysteme haben das Potenzial, ein 500.000$ Problem in ein 5. 000$ Problem umzuwandeln’. Robert Handfield et al. Für den ganzen Artikel hier klicken:
Seit vielen Jahren suchen Branchenexperten und Wissenschaftler nach einer Supply Chain Visualisierung zur Bestands- und Nachfragedynamik – bisher ohne Erfolg. Das Konzept der Ganzheitlichen Supply Chain soll das ändern. Es ist das einzige Produkt auf dem Markt, das Ihnen volle Transparenz über Organisationen hinweg ermöglicht, indem es Bestände und Nachfrage über die Knotenpunkte in Supply Chains hinweg visualisiert.
Andere wissenschaftliche Aussagen im Zusammenhang mit Supply Chain Visualisierung.
'... Obwohl dringend empfohlen, scheint eine Visualisierung der Lieferkette schwierig zu erreichen, und Entscheidungsträger glauben, dass dies mit dem Fehlen einer gemeinsamen Metrik zusammenhängen kann..' McIntire, 2014;Somapa et al., 2018
'[...] Supply Chain Visualisierung [...] liefert die erforderlichen zeitnahen Informationen von/zu relevanten Supply Chain Partnern zur besseren Entscheidungsunterstützung [...]' Messina, 2019; Goh et al., 2009
"[...] Das Hauptziel des Informationsaustauschs ist die Steigerung der Leistungsfähigkeit der Lieferkette [...]" Messina, 2019; Fantazy et al., 2011
"[...] Forscher und Praktiker empfehlen heutzutage eine bestimmte Art der Sichtbarkeit der Lieferkette, die so genannte End-to-End-Sichtbarkeit [...]" Somapa et al., 2018
University of Graz
Digitale Innovations Modellierungs Workshops von Uni for Life und Unternehmen mit dem Ziel, innovative Ideen auf den Markt zu bringen.
Uni for Life:Institut für weiterführende Lehre, Austria. Link
Fähigkeiten
Ergebnisorientiert
Es gibt keine einheitliche Lösung für alles
Die Lieferkette bringt alles zusammen
Daraus einen Wettbewerbsvorteil zu schaffen, ist die Herausforderung
Kontaktieren Sie uns, um Möglichkeiten zu erkunden